Seestraße 35, 14974 Ludwigsfelde, Deutschland

Stiga Autonomer Mähroboter A 5000 – Modell 2025

1.749,65 

geeignet bis ca. 5.000 m² • ePower-Akku • kabellose Installation über STIGA.GO App

Kostenlose Lieferung

Rückgaben innerhalb von 30 Tagen

Sicheres Bezahlen

Lieferzeit 3 bis 7

Beschreibung

Die kabellose Stiga-Technologie funktioniert über ein Satellitensignal. Es findet eine permanente Datenkommunikation zwischen der STIGA-Cloud und dem Roboter statt. Das Prinzip ähnelt somit dem von anderen vernetzten Geräten, die Sie vermutlich schon in anderen Bereichen nutzen.

Für die STIGA GPS RTK Technologie benötigt der Roboter eine unterbrechnungsfreie Verbindung zu seiner Referenzstation. Diese Datenverbindung wird über dem Mobilfunk-Standard 4G hergestellt.

Die Genauigkeit des Satellitensignals kann beeinträchtigt werden durch:
– Hindernisse entlang der Installationsgrenze oder im Arbeitsbereich, wie zum Beispiel: dicht belaubte Bäume, Hecken, Begrenzungsmauern, Metallzäune, Gebäude und reflektierende Oberflächen wie Glas oder Metallwände.
– Schlechte Witterungsbedingungen, wie zum Beispiel: dichter Nebel, starke Bewölkung, starker Regen oder Schneefall.

Im Falle einer Störung kann Versetzen der Satellitenreferenzstation in einen anderen Bereich frei von Hindernissen die Genauigkeit verbessern. Es kann aber auch sein, dass Bereiche mit schlechter Satellitenabdeckung (z.B. Bereiche unter dichten Laubbäumen) aus dem Arbeitsbereich des Mähroboters ausgeschlossen werden müssen.

Zur Einrichtung und zum Betrieb ist zwingend ein Smartphone mit installierter STIGA.GO App erforderlich.

Vorteile
  über die Displaybedienung können spezifische Einstellungen vorgenommen werden, um den Roboter-Rasenmäher den Anforderungen des Gartens entsprechend anzupassen
  Wenn die Batteriekapazität des Mähroboters niedrig ist, findet er selbstständig seinen Weg zurück zur Ladestation.
  Über eine Bluetooth-Verbindung haben Sie die volle Kontrolle über Ihren Mähroboter direkt auf Ihrem Smartphone. Viele Einstellungen lassen sich so bequem am Smartphone vornehmen.
  Über das eingebaute GPS-Modul erkennt das Gerät, welche Flächen schon gemäht wurden und fährt dann gezielt noch ungemähte Flächen an.
  Der Eco-Modus reduziert den Energieverbrauch des Gerätes indem es während des Ladevorgangs die Stromzufuhr am Begrenzungskabel einstellt
  hohe Sicherheit, da durch einen Hebesensor das Mähmesser gestoppt wird, sobald der Mähroboter angehoben wird.
  Der Neigungssensor stellt sicher, dass bei Überschreitung der maximalen Hangneigung die Fahrtrichtung geändert wird. Bei einem Überschlag wird der Fahrantrieb und der Mähmotor gestoppt.

Zusätzliche Informationen

Akkutyp

Ladesystem

Antriebsmotor, Typ

Bluetooth Empfänger

Batteriespannung

Mähgeschwindigkeit

Smartphone App erhältlich

Batterieleistung, Ah

maximale Flächenleistung

Höhenverstellung

Schnittbreite

Schnitthöhe, min-max

Messertyp

Schneidsystem

Steigung Schnittbereich max.

Navigationssystem

Mähzeit mit einer Akkuladung

Ladezeit bei leerem Akku max

Displaybedienung

Elektronische Höheneinstellu

GPS-gestützte Navigation

auf unterschiedliche Grundst

Neigungssensor

Hindernissensor

Hebesensor

Ladestation im Lieferumfang

Garantie

Abmessungen (L x B x H)

Gewicht

Artikel-Nr.: